Über Sanktionen, steigende Energiepreise, Geflüchtete aus der Ukraine und das Sondervermögen über 100 Milliarden Euro
Frauen haben in Deutschland auch im Jahr 2021 wieder durchschnittlich weniger verdient als Männer. Diese Benachteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt müsse dringend beendet werden, fordern die Freien Demokraten.
Der Krieg gegen die Ukraine hat eine neue Debatte über die Wehrpflicht ausgelöst. Die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht lehnen die Freien Demokraten ab. "Was wir brauchen, ist eine schlagkräftige Armee mit echtem Abschreckungspotenzial."
FDP-Präsidiumsmitglied und Bundesminister der Justiz Dr. Marco Buschmann gab „t-online.de“ das folgende Interview zu Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf Deutschland.
Zum Interview
In der ersten fdplus-Ausgabe des Jahres 2022 geben die Freien Demokraten einen Einblick in die Arbeit der vier liberalen Bundesminister und berichten über die Wahlkämpfe im Saarland, in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen.
Wir Freie Demokraten möchten veraltete Rollenbilder aufbrechen. Frauen und Männer müssen gleiche Chancen in der Gesellschaft und der Arbeitswelt haben.
FDP-Präsidiumsmitglied und Bundesminister der Justiz Dr. Marco Buschmann gab der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Dienstag-Ausgabe) und „WAZ.de“ das folgende Interview über die Debatte zur Impfpflicht.
Trotz des Ukraine-Kriegs will Finanzminister Christian Lindner das deutsche Defizit im laufenden Jahr auf rund 100 Milliarden Euro begrenzen und ab 2023 wieder zur Schuldenbremse zurückkehren.
Das FDP-Präsidiumsmitglied und Bundesminister der Justiz Dr. Marco Buschmann gab der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Dienstag-Ausgabe) und „WAZ.de“ das folgende Interview über den Angriff Russlands auf die Ukraine und was das für Deutschland bedeutet.